Mitmachen statt zuschauen! Die Schweizer Jugendmedienwoche, bei der Jugendliche die Gelegenheit erhalten, die journalistische Arbeit kennen zu lernen, geht in die zweite Runde. In der Woche vom 14. bis zum 20. Januar 2019 ermöglichen die unten aufgeführten Deutschschweizer Medien einen Blick hinter die Kulissen und punktuelle Mitwirkung. Das Ziel: Journalismus erleben und verstehen, wie etablierte Medien in Zeiten von Fake News, Chatbots und...
Weiterbildung „Positives Körperbild“
Am 20. September fand die Weiterbildung „Positives Körperbild“ in Turgi statt. Dr. med. Bettina Isenschmid, Chefärztin des Kompetenzzentrums Adipositas, Essverhalten und Psyche am Spital Zofingen informierte über die aktuelle Situation betreffend Essstörungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrem Spitalalltag. Brigitte Rychen und Roland Müller vom Verein PEP, Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah am Inselspital...
Weiterbildung Verschuldung von Jugendlichen
Am 4. April wurde die Fachstelle für Schuldenfragen eingeladen, eine Weiterbildung zur Verschuldung von Jugendlichen zu gestalten. Angela Gallati von der Fachstelle informierte in einem Inputreferat, wie Verschuldung entsteht, welche Massnahmen dagegen getroffen werden können und stellte verschiedene Materialien vor, welche konzipiert wurden, um mit Jugendlichen zum Thema zu arbeiten. Die Materialien (Dokumente und Links) wurden per Mail an die...
Politikaustauschtreffen vom 22.3.2018
Nachdem die Jugendarbeiten zum Thema „JugendbeauftragteR in den Gemeinden“ am Nachmittag nach Inputreferaten und anhand von Leitfragen ihre Sichtweisen zum Thema zusammen trugen, kamen abends Politikerinnen aus den Mitgliedsgemeinden dazu. Zwei Referate von Marcus Casutt, DOJ und Roland Rüegg, Jugendbeauftragter, Gemeinde Egg und Präsident okaj zeigten anschaulich auf, was die Funktion von Jugendbeauftragten in den Gemeinden...
Kantonaltag vom 22.3.2018
Der Kantonaltag der AGJA vom 22. März 2018 im Salzhaus in Brugg war dem Thema gewidmet, wie die Funktion „JugendbeauftragteR“ in den Gemeinden eingeführt werden könnte. Die Funktion beinhaltet, dass jemand für die umfassende kommunale Kinder- und Jugendförderung zuständig ist. Bei der Beleuchtung der Thematik stellen sich verschiedene Fragen: – Welche Rolle kann die bestehende offene Jugendarbeit spielen? – Macht es...