Seit 2018 bewirtschaftet die Jugendarbeit Fislisbach einen öffentlichen Youtube-Kanal. Dieses Medium wurde gewählt, weil Youtube die einzige Social Media-Plattform in den vergangenen Jahren war, die nicht mit jeder Jugendgeneration gewechselt hat. Ausserdem war die Veröffentlichung von Filminhalten in den anderen, damals bei den Jugendlichen genutzten Plattformen, noch nicht oder nur in sehr beschränktem Umfang möglich. Dies hat sich nun...
Tune-in: Jugendliche der offenen Jugendarbeit und Fachpersonen im Gespräch über Drogen & Sucht
Im Rahmen der Ausbildung an der Berner Fachhochschule hat Katarina Barnjak in der Jugendarbeit Fislisbach ein digitales Projekt zum Thema Drogen und Sucht durchgeführt. Jugendliche im Alter zwischen 12-22 Jahren haben sich zusammen mit den Jugendarbeitenden mit der Thematik partizipativ auseinandergesetzt und Themenbereiche herausgearbeitet, welche Jugendliche interessieren könnten. Anschliessend wurden Fachpersonen zu den spezifischen...
Drop-Shipping – Einfluss auf Jugendliche
Einige von euch sind in den vergangenen Monaten sicher bereits über den Begriff Drop-Shipping gestolpert. Während viele der Jugendlichen via Social Medias schon viel Wissen über diesen neuen Hype erlangt haben, merken wir dass die Thematik bei uns als Fachpersonen teilweise noch einige Fragezeichen auslöst. Nun Drop-Shipping ist eine Geschäftsform des Handels mit Gütern und kennzeichnet sich primär dadurch, dass Produkte ohne das ein Händler...
Neues Austauschgefäss zu digitalen Projekten
Padlet ist eine digitale Pinnwand, die sehr einfach gestaltbar und vielfältig einsetzbar ist. Auf dem Padlet «AGJA Digitale Projekte» sammeln wir einerseits aktuelle Projekte, sowie Fragen zu digitalen Themen, listen Fachtexte/-berichte zu digitalen Themen auf und verlinken auf Weiterbildungen und Fachtagungen. Die Kommentarfunktion ist optimal, um Fragen zu stellen und gegenseitig in den Austausch zu treten. Gerne teilen wir den Link zu...
Willkommen – zum Medienblog der AGJA
Am Kantonaltag der AGJA vom 11. November 2021 entstand die Idee, eine neue Fachgruppe Digital ins Leben zu rufen. Dass wir uns als Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Thema «Digitalisierung» auseinandersetzen, Angebote schaffen und adressatengerechten Inhalt bieten müssen, steht ausser Frage. Doch wie können wir den Überblick behalten und wo können wir Synergien nutzen? In diesem Zusammenhang entstand in der Fachgruppe die...